Aktueller Strukturatlas 2021 erschienen
Amt für Statistik informiert auf 150 Seiten über demografische und strukturelle Unterschiede der Bevölkerung
Fakten und Daten auf 39 Tabellen und in 63 Karten
299.021 Personen zum Jahresende 2020 im Stadtgebiet gemeldet
Wie sich die Bevölkerung in den 42 Stadtbezirke demografisch und strukturell unterscheidet, aber auch wo es Unterschiede in anderen Themenbereichen gibt, ist im aktuellen Strukturatlas 2021 nachzulesen.
Darin zeigt das städtische Amt für Statistik und Stadtforschung auf über 150 Seiten anhand von 39 Tabellen und 63 Karten zahlreiche kleinräumigen Daten zu folgenden Themen:
Flächennutzung
Bevölkerung und Haushalte
Beschäftigte und Arbeitslose
Leistungsempfänger
Wohnungen und Gebäude
Kraftfahrzeuge
Wahlergebnisse
Der bevölkerungsreichste Stadtbezirk ist Kriegshaber mit 19.502 Personen. Die höchste Bevölkerungsdichte weist jedoch Links der Wertach - Süd auf.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Stadtbezirk Am Schäfflerbach mit 216 Personen am stärksten gewachsen, hingegen das Universitätsviertel mit 232 Personen am stärksten geschrumpft.
Mit durchschnittlich 36,3 Jahren ist die Bevölkerung im Stadtbezirk Göggingen - Ost am jüngsten, wogegen im Stadtbezirk Siebenbrunn, das mit nur 95 Personen am bevölkerungsärmsten ist, das Durchschnittsalter bei 48,9 Jahren liegt.
Der höchste Ausländeranteil ist mit 56,3 Prozent (2.238 Personen aus 77 Nationen) im Stadtbezirk Links der Wertach - Nord zu finden.
In Kriegshaber weist die Bevölkerung 105 verschiedene Nationalitäten auf. Beschäftigung und Bedarfsgemeinschaften
Mit 71,2 Prozent ist der Anteil an Single-Haushalten im Stadtbezirk Lechviertel, östl. Ulrichsviertel am höchsten, mit 30,2 Prozent in Bergheim am niedrigsten.
Der höchste Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter an den 15- bis unter 65- Jährigen ist in Pfersee - Nord zu finden (66,8 Prozent), der höchste Anteil an Arbeitslosen mit 9,8 Prozent in Links der Wertach - Nord.
Etwa 15 Prozent der Haushalte in Links der Wertach - Süd und - Nord sind SGB II- Bedarfsgemeinschaften, darunter jede dritte mit einem oder mehr Kindern im Haushalt.
Der Anteil der WohngeldHaushalte ist im Wolfram- und Herrenbachviertel am höchsten (3,6 Prozent). Haus- und Wohnungsbestand
Der Wohnungsbestand ist im Jahr 2020 mit einem Saldo von 120 Wohnungen am stärksten Am Schäfflerbach gewachsen, dagegen im Bahnhofs-, Bismarckviertel und in Haunstetten - Süd mit fünf Wohnungen am stärksten geschrumpft.
In Kriegshaber stehen mit insgesamt 1.608 die meisten Einfamilienhäuser (inkl. Doppelhaushälften, Reihenhäuser u. ä.), im Universitätsviertel mit 62 die meisten Gebäude mit 20 oder mehr Wohnungen.
Motorisierter Individualverkehr
Im Stadtbezirk Lechviertel, östl. Ulrichsviertel ist die Zahl der Pkw je Privathaushalt am geringsten (0,42), in Siebenbrunn und Bergheim am höchsten (1,52 bzw. 1,45).
Die meisten Wohnmobile sind mit 64 in Kriegshaber, die meisten Wohnwagen in Lechhausen - Ost (123) gemeldet.
Bei den alternativen Antriebsarten (Elektro- bzw. Plug-in- /Hybrid-Antrieb sowie sonstige Kraftstoffe wie Gas, Ethanol oder Wasserstoff) verzeichnet der Stadtbezirk Innenstadt, St. Ulrich - Dom mit 12,8 Prozent bei den Pkw und sogar 25,1 Prozent bei den Nutzfahrzeugen die höchsten Anteile.
Ergänzung zum Statistischen Jahrbuch
Diese und viele weitere Informationen finden sich im aktuellen „Strukturatlas der Stadt Augsburg 2021“. Dieser ergänzt mit seinen detaillierten kleinräumigen Daten damit sowohl das „Statistische Jahrbuch“, in welchem die Daten aus allen Fachbereichen für die Gesamtstadt als Zeitreihen dargestellt sind, als auch die kleinräumigen Zeitreihen in den fachlich unterschiedlich ausgerichteten Beiträgen zum Monitoring.
Für die am häufigsten nachgefragten Bevölkerungs- und Arbeitsmarktdaten stehen zudem in der Anwendung statistikinteraktiv.augsburg.de unter www.augsburg.de/statistik auch kleinräumige Zeitreihen Online zur Verfügung.
Der Strukturatlas kann kostenlos als e-Paper unter
www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/rathaus/statistikstadtforschung/veroeffentlichungen/ heruntergeladen werden.
Dort sind auch weitere Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Stadtforschung zu finden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen