FC Augsburg gegen FC Bayern München: Giannoulis trifft spektakulär!


BALL IM NETZ
FC Augsburg gegen SC Freiburg 0:0
Bundesliga 24/25 - 28. Spieltag / 04.04.2025  

Fotos und Kommentare


Die Partie begann mit hoher Intensität, wobei Bayern versuchte, früh die Kontrolle zu übernehmen. Doch es waren die Augsburger, die in der 30. Minute überraschend in Führung gingen. Dimitrios Giannoulis nutzte einen schnell ausgeführten Freistoß und traf sehenswert zum 1:0. Die Münchner, sichtlich geschockt, brauchten einige Minuten, um sich zu sammeln. In der 32. Minute sah Zesiger die erste Gelbe Karte des Spiels. Kurz vor der Pause gelang Jamal Musiala nach Vorarbeit von Sané der Ausgleich. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeitpause. (bundesliga)


Der seit elf Ligaspielen ungeschlagene FC Augsburg begann mit dem bewährten Erfolgsrezept der vergangenen Wochen und Monate: Vorn Nadelstiche über Stoßstürmer Samuel Essende setzen, hinten das Zentrum dichtmachen und den Gegner auf die Flügel zwingen. So hatten sie zuletzt gerade einmal vier Gegentore in elf Partien kassiert und auch der FC Bayern tat sich zunächst schwer. In der 19. Minute wurde es erstmals gefährlich: Leroy Sané kam nach einem überragenden Steilpass von Musiala aus halblinker Position zum Abschluss, traf aber aus vollem Lauf nur das Außennetz. Kurz darauf auch das erste Ausrufezeichen der Gastgeber: Essende verschaffte sich mit einer guten Bewegung den Platz, um am vor ihm postierten Eric Dier vorbei das lange Eck anzupeilen – verzog aber knapp. (spiegel sport)


Der FC Bayern München hat dank seiner Offensivstars um Harry Kane im Meisterkampf in Augsburg erfolgreich vorgelegt, muss aber nach dem Aus von Jamal Musiala den nächsten verletzungsbedingten Ausfall befürchten. Beim 3:1-Erfolg in Überzahl beim energisch Widerstand leistenden FC Augsburg musste Ausgleichstorschütze Musiala gestützt vom medizinischen Personal in der 54. Minute den Platz verlassen. (faz sport)


Gegen die beste Defensive des Kalenderjahres mühte sich die beste Offensive um Kane, der beim Hinspielsieg einen Hattrick und das Tor des Jahres erzielte, lange vergeblich. Die Münchner Überlegenheit blieb ohne Mehrwert. Es fehlte an Schärfe und Präzision im Angriff. In Überzahl änderte sich das dann. Giannoulis trifft spektakulär für Augsburg. Den Gastgebern war bis zum Gelb-Rot-Stimmungsdämpfer das gesteigerte Selbstvertrauen nach zuvor elf Spielen ohne Niederlage deutlich anzumerken. Die erste gute Tormöglichkeit nutzte Giannoulis fulminant. Jeffrey Gouweleeuw führte einen Freistoß zügig aus und übertölpelte damit den schläfrigen Bayern-Verteidiger Konrad Laimer. Giannoulis drosch den Ball unter die Latte. (welt)


Seit 83 Tagen war der FC Augsburg ungeschlagen gewesen in der Fußball-Bundesliga. Auch gegen den FC Bayern führte die Mannschaft zunächst, musste sich am Ende aber mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Innerhalb von fünf Minuten verlieren die Augsburger das Spiel und die Münchner einen ihrer wichtigsten Spieler. Jamal Musiala muss verletzt ausgewechselt werden und droht für die Champions League auszufallen. (br)


In Durchgang zwei kam das Team von Trainer Kompany deutlich besser aus der Kabine. Nur sieben Minuten nach Wiederbeginn traf Olise nach Sanés Flanke akrobatisch nur das linke Lattenkreuz (52.). Die Flanke flog an Jamal Musiala vorbei, der saß auf dem Boden. Nach dem Versuch, den Torwart anzulaufen oder besser anzuspringen, hielt er sich den Oberschenkel und ging zu Boden. Es ging nicht mehr weiter, Musiala musste von Betreuern gestützt den Platz verlassen. Für ihn kam Thomas Müller, für den im Sommer in München Schluss ist. (sportschau)






Vincent Kompany (Cheftrainer FC Bayern München): „Wir haben heute ein schweres Spiel erwartet. Der FC Augsburg ist mit einer guten Serie und dementsprechend viel Selbstvertrauen in die Partie gegangen, aber mein Team war geduldig, stabil und hat seine Momente abgewartet – das wurde belohnt und wir sind glücklich über das Ergebnis.“























Jess Thorup (Cheftrainer FC Augsburg): „Meine Mannschaft hat heute alles versucht. Wir haben gegen die beste Mannschaft in Deutschland – vielleicht sogar in Europa – gespielt, kamen aber trotzdem mit viel Selbstvertrauen in die Partie und konnten sogar zwischenzeitlich in Führung gehen. Der entscheidende Moment war dann die Gelb-Rote Karte sowie der Rückstand nur wenige Sekunden später. Ab da wussten wir, das wird ganz schwierig, haben es aber bis zum Ende versucht und sind auch ein gewisses Risiko eingegangen. Am Ende hat es heute aber leider nicht gereicht.“


Fotos: Lina Mann

Kommentare